• Faszination Licht
  • Technisches Licht
  • Licht für Reinräume
  • Rund- und Ringleuchten
  • Shop & Retail Licht
  • Architekturlicht
  • Aussenlicht

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit

Neben höchster Funktionalität und Beleuchtungsqualität sind vorbildliche Langlebigkeit und Nachhaltigkeit die konsequent umgesetzten Maßgaben bei der Entwicklung und Herstellung unserer Leuchten.

So erfüllen bzw. übertreffen unsere Leuchten alle relevanten Sicherheitsnormen sowie die geltenden Gütemerkmale hochwertiger, ergonomischer Beleuchtung, wie sie u.a. in der Norm EN 12464-1 oder dem WELL Building Standard definiert sind.

Bei der Maximierung der Nachhaltigkeit unserer Produkte haben wir den gesamten Lebenszyklus im Blick. Hierbei orientieren wir uns an der Ökodesign-Richtlinie sowie den Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) sowie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design):

• Hervorragende Energieeffizienz durch Premium LED-Technik sowie erstklassige Betriebsgeräte und optische Systeme.
• Energieverbrauch zumeist mindestens 20% unter den o.g. Richtlinien.
• Höchste Funktionalität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Betriebsgeräte- und LED-Lebensdauer >100.000h.
• Austausch/Upgrade von Betriebsgeräten und LED-Modulen möglich.
• Optimierter Materialeinsatz durch angemessene Materialstärken und reduzierte Anzahl an Bauteilen.
• Strikte Einhaltung der RoHS- und REACH-Richtlinien.
• Einsatz leicht recycelbarer Materialien für Leuchtengehäuse und Optiken.
• 100% Recyclingquote: Aluminium, Stahlblech, Polycarbonat (PC), Acrylglas (PMMA).
• Keine Verbundwerkstoffe oder nicht lösbare Verbindungen.
• Einsatz von Sekundärrohstoffen: Aluminium (50% aus Recycling) oder Stahlblech (>35% aus Recycling).
• Minimierung von Transportwegen bei der Materialbeschaffung.
• Verbrauchs- und emissionsarme Bearbeitungsverfahren (z.B. Pulverbeschichtung).
• Minimierung und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen.

Umweltverträgliche Materialien und Verwertung

Umweltschutz beginnt bereits bei der Auswahl der Materialien und Komponenten. Daher verwenden wir für unsere Leuchten hochwertige, langlebige Materialien und Komponenten und vermeiden generell Substanzen, die in der RoHS-Richtlinie als gefährliche Stoffe definiert sind.

Zudem erfüllen wir als Hersteller von professionellen Technischen Leuchten alle Verpflichtungen aus der WEEE-Richtlinie (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment) und dem Elektrogesetz (ElektroG) zum Inverkehrbringen, der Rücknahme und umweltgerechten Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Hierzu sind wir unter der WEEE-Registrierungsnummer DE 17677635 registriert.

Auch kommen wir allen Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz (VerpackG) über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und hochwertige Verwertung der Verpackungen unserer Produkte nach. Hierzu sind wir beim Verpackungsregister (ZSVR) unter der Registrierungsnummer DE1447632808186 registriert. Die fachgerechte Entsorgung führt der Spezialist für Entsorgungssysteme Zentek GmbH & Co. KG für uns durch.

Rücknahme von Altgeräten

Als Hersteller sogenannter b2b-Geräte bieten wir gemäß § 19 Abs. 1 ElektroG ein von der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) anerkanntes Rücknahmekonzept, mit dem für andere Nutzer als private Haushalte die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten gegeben ist. Die Rücknahme und umweltgerechte Verwertung wird für uns von der take-e-way GmbH mit mehreren qualifizierten Recyclingunternehmen durchgeführt.
Wenn ein von uns hergestelltes Gerät zu einem Altgerät geworden ist und zurückgegeben werden soll, füllen Sie bitte den Fragebogen unter folgendem Link aus:
https://www.take-e-way.de/leistungen/elektrogesetz-weee-elektrog/b2b-altgeraete-ruecknahme-entsorgung/
Nähere Informationen für gewerbliche Nutzer finden Sie hier.

Alle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.

Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:

  • Medien
  • Erweiterungen
  • Menüs
  • Konfiguration
  • Banner
  • Umleitung

Medien

Die Komponente „Medien“ erlaubt es, über die eigene Website Bilder hochzuladen und dem Inhalt der Website hinzuzufügen. Ergänzend steht auch ein „Flash Uploader“ zur Verfügung (muss aktiviert werden). Er erlaubt das Hochladen mehrerer Bilder auf einmal. Hilfe(engl.)


Erweiterungen

Die Erweiterungsverwaltung ermöglicht die Installation, Aktualisierung (Update), Deinstallation und Verwaltung aller Erweiterungen der eigenen Website. Er wurde für Joomla! 1.6 umfassend überarbeitet, obwohl die Kernfunktionen „Installation“ und „Deinstallation“ unverändert von Joomla! 1.5 übernommen wurden. Hilfe(engl.)


Menüs

Mit der Menüverwaltung werden die Menüs, die auf der eigenen Website zu sehen sein werden, einrichten. Sie erlaubt aber auch Module und Templates bestimmten Menülinks zuzuordnen. Hilfe(engl.)


Konfiguration

Im Administrationsbereich werden Einstellungen, wie das Freischalten von suchmaschinenfreundlichen Adressen, Eingabe der Metadaten für die eigene Website (beschreibender Text, der von Suchmaschinen oder Seiten-Indexregistern verwendet wird) und andere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen. Für die meisten Einsteiger ist es am besten diese Konfiguration unverändert zu lassen, außer die Metadaten, die sollten nach Fertigstellung der Website so angepasst werden, dass z.B. eine Suchmaschine die Seite thematisch richtig einordnen kann. Hilfe(engl.)


Banner

Die Komponente „Banner“ bietet eine einfache Möglichkeit Bilder in einem Modul anzuzeigen. Falls es für Werbezwecke benutzt werden soll, kann für jedes Bild die Anzahl der Klicks und die Anzeigehäufigkeit nachvollzogen werden. Hilfe(engl.)


Umleitung

Die Komponente „Umleitung“ wird verwendet um defekte Links, die die Fehlermeldung „Page Not Found (404)“ - „Seite nicht gefunden (404)“ erzeugen, sinnvoll abzufangen. Ist die Komponente aktiviert, kann man selbst gestaltete Seiten zur Fehlermeldung verwenden oder auf externe Webseiten weiterleiten. Hilfe(engl.)